Imago-Fortbildung mit Ilka Wiegrefe / PH Wien

Imago in der Pädagogik - Empathische Schule und Gesellschaft leben und bilden

Danke für die große Nachfrage und die tollen Feedbacks im letzten Schuljahr! Ich freue mich schon auf diese wunderschöne Fortbildung an der PH Wien 2022!

Die Termine sind aufbauend - es ist sehr vorteilhaft möglichst an allen anwesend zu sein.
Mi 28.09.2022 + Mi 12.10.2022 + Mi 09.11.2022    jeweils 14:30 - 18:30

Teilnahme noch möglich! link zur Detailansicht/PH Wien


 

Alle Termine unserer öffentlichen Schulen lösen Mobbing-No Blame Approach Fortbildungen finden Sie hier


Für Inhouse-Fortbildungen kontaktieren Sie uns bitte - wir freuen uns zu Ihnen zu kommen

Tel. Büro: 0043-1-416 93 23    Mail: info(at)team-praesent.at


Sehr gut gestaltete Online-Fortbildungen österreichweit möglich:

Unser Trainingstag "No Blame Approach - Schulen lösen Mobbing" findet am 7.11.2020 erstmals online statt - inzwischen haben wir unsere Fortbildungen viele Male online durchgeführt. Die Resonanz bei den TeilnehmerInnen ist hervorragend.

Schön, dass Sie sich für unsere Fortbildungen interessieren


Wir freuen uns sehr Sie in unserer Welt der Gewaltprävention und empathischen Beziehungskultur willkommen zu heißen und unsere Expertise an Sie weiterzugeben.
Unsere Fortbildungen sind teils selbstorganisiert, teils über externe Organisationen wie z.B. die Fachstelle für Gewaltprävention St. Pölten, die gesunde Schule der ÖGK oder die (K)PHs und fast immer stark gefördert.

Der Einfluss postiv erlebter Beziehungen und Gruppendynamiken auf unseren Lehr-, Lern- und Lebens- Erfolg wie auch auf unsere Gesundheit wird trotz vieler Forschungsergebnisse leider viel zu wenig beachtet. Oder besser gesagt, viel zu wenig bewusst und freudig dazu gearbeitet und entwickelt.

Dabei wissen wir, dass das Miteinander ein wesentlicher Aspekt für ein zufriedenes, wie auch erfolgreiches Leben ist. Wir sind der Meinung, dass es höchste Zeit ist, psychosoziales Wohlbefinden zu lehren, lernen und leben - weil dies macht unser Leben wertvoller und die Zukunft schöner und sicherer.

 

Unsere Angebote im Überblick - in Zukunft auch online möglich:

 

Imago in der Pädagogik - Empathie und  Beziehungskultur als zentrale Zukunftsressource er-leben und vermitteln

mit Ilka Wiegrefe

4-16 EH möglich als schulinterne Fortbildung oder z.B. im Herbst 2020 auch wieder von der Gesunden Schule NÖ in St. Pölten angeboten. 2019 haben allein in Niederösterreich 80 Volksschullehrer*innen diese Fortbildung besucht und das anerkannte Schulbuch "Habe ich dich gehört?" zur Anwendung in der Schulklasse bekommen. Das Feedback war hervorragend.

Für die Adaptierung der Imago-Methode für die Pädagogik wurde Ilka Wiegrefe 2016 mit dem L.E.O.-Award ausgezeichnet.

Beschreibung/Inhalt:
Alle sprechen davon. Von der richtigen Haltung, vom Perspektivenwechsel, von Empathie. Aber wie mache ich das - vor allem bei einem herausfordernden Gegenüber?
Empathie ist tatsächlich trainierbar und bewusst anwendbar. Sie führt zu gelingenden Beziehungen und bedeutet aktive Gewaltprävention. Mit SchülerInnen, unter KollegInnen, im Elterngespräch, ... 
Lernen Sie revolutionäre Inhalte über Beziehungsmanagement und Kommunikationsmöglichkeiten für Ihre pädagogische Arbeit kennen; Perspektivenwechsel und bewusste Beziehungsgestaltung mit SchülerInnen, KollegInnen und Eltern.



Das Mediationsbrett (die Win Win Box) -

Konfliktlösung auf den Punkt gebracht

mit Viktor Bauernfeind 4 EH möglich als schulinterne Fortbildung über die (K)PH oder die ÖGK.
Konfliktsituationen bringen uns immer wieder in Stress ..... mit dem Mediationsbrett trainieren Sie den Überblick zu bewahren und StreitpartnerInnen rasch Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln. Erweitern Sie ihren Handlungsspielraum! Das Mediationsbrett bzw. die WINWINBOX ist ein von uns entwickeltes Material, das faire Konfliktlösung für alle einfach, übersichtlich und sicher lehr- und lernbar macht. (Beratungs-)Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen wie auch Schüler*innen lieben diese Materialien, die sehr ansprechend gestaltet sind.

Unsere Initiative Schulen lösen Mobbing

Machen Sie mit!
Wir sind der Meinung Mobbing unter SchülerInnen
und auch unter Lehrer*innen soll ein Ende haben!
Also: Hinschauen und Handeln

No Blame Approach

Der No Blame Approach (Ansatz ohne Schuldzuweisung) ist eine sehr gut evaluierte und erfolgreiche Intervention bei akutem Mobbing unter SchülerInnen. 1-Tages-Fortbildung für DirektorInnen, Lehrkräfte, Schul-SozialarbeiterInnen, SchulpsychologInnen, BeratungslehrerInnen, Sozialpädagogen 1,5 stündiger Vortrag in Ihrer Schule oder Gemeinde
Um Mobbing rasch und effektiv lösen zu können, ist es wesentlich, dass alle Beteiligten - LehrerInnen und Eltern - richtig handeln. Informieren Sie mit unserem Vortrag.

Fortbildung 140,- Euro inkl. Seminarbuch/Person - für alle Wiener Schulen werden die gesamten Kosten von der ÖGK übernommen - auch in den Bundesländern viele Förderungen.
Bei Fortbildung von mind. 3 Lehrer*innen einer Schule + Vortrag für das gesamte Kollegium bekommt die Schule das No Blame Approach-sicher gemeinsam Zertifikat.
Dieses Zertifikat haben inzwischen 130 Schulen aus allen Bereichen erworben!


Shared Responsability Approach

Mobbing-Intervention im Kollegium. Die Kosten übernimmt auch hier die WGKK und/oder die BVA.
Eine Fortbildung für Schulleiter*innen
Alle Informationen über unsere Initiative Schulen lösen Mobbing finden Sie auf unserer Tochter-Website www.schulen-lösen-mobbing.at